Welche Utensilien werden bei der Aufbewahrung angenommen und welche nicht?

Erstellt von Alexandra Volte, Geändert am Di, 2 Sep um 11:54 VORMITTAGS von Michelle Köhler

Einige Gegenstände dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden (). Diese müssen im Vorfeld an der Aufbewahrung abgegeben werden oder vollständig entsorgt werden. In der nachfolgenden Aufführung könnt ihr einsehen, welche Gegenstände kostenfrei abgegeben werden können, welche kostenpflichtig sind und welche überhaupt nicht an der Aufbewahrung angenommen werden. 


Kostenfreie AnnahmeKostenpflichtige AnnahmeKeine Annahme
Gegenstände welche nicht im Stadion zulässig sind, aber vor dem Besuch nicht zu vermeiden waren.Gegenstände, welche nicht im Stadion zulässig sind, aber vor dem Besuch zu vermeiden waren.Folgende Gegenstände werden nicht angenommen:
  • Fahrrad-/ Motorradhelm
  • Motorradjacke
  • E-Bike Akku
  • Gästefankleidung
  • Große Rucksäcke/Taschen/Koffer
  • Trinkflasche
  • Vuvuzelas, Mechanische & elektrisch betriebene Lärminstrumente
  • Kleine elektrische Geräte (z.B. Laptop, Tablet, professionelle Kamera, Powerbank etc.)
  • Taschenmesser (vermeintlich gefährliche Gegenstände)
  • Fahnen & Transparentstangen >2m
  • Gegenstände, welche die Identifizierung verhindern können (ABER z.B. Ski Maske mit Motorradhelm = kostenfrei)
  • Brandlasterhöhende Materialien
  • Gassprühdosen (z.B. Haarspray)
  • Große Kosmetikprodukte & Parfümflaschen
  • Skateboards, Roller
  • Kinderwagen
  • Getränkeflaschen & Kästen
  • Lebensmittel
  • Werbende & kommerzielle Gegenstände, Flyer, Aufkleber 
  • Rassistisches, fremdenfeindliches, diskriminierendes, politisches Propagandamaterial
  • Stockregenschirm
  • Garderobe

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren