05ER Pressinfo - Eröffnung des Erinnerungsortes für Salomon

Start

Einladung zum Pressetermin: Eröffnung des Erinnerungsortes für Eugen Salomon


Der 1. FSV Mainz 05 hat gemeinsam mit Schülerinnen der Hildegardisschule Bingen direkt an der MEWA ARENA einen Erinnerungsort für den ersten Vereinsvorsitzenden der 05ER, Eugen Salomon, geschaffen. Der Ort soll ein Zeichen gegen das Vergessen setzen und etwas über die Geschichte der Vereinsgründung und von Eugen Salomon erzählen und junge Menschen dazu einladen, sich mit der NS-Zeit auseinanderzusetzen, um Hass, Ausgrenzung und Rassismus nie wieder geschehen zu lassen. 


Der Erinnerungsort wird am Dienstag, 30. September um 17 Uhr an der MEWA ARENA gemeinsam mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Sport und Gesellschaft mit einer Feier für geladene Gäste in der MEWA LOUNGE (VIP-Bereich) der MEWA ARENA eröffnet. 


Neben Stefan Hofmann (Vereins- und Vorstandsvorsitzender des 1. FSV Mainz 05) werden unter anderem auch Serge Salomon (Enkel von Eugen Salomon), Nino Haase (Oberbürgermeister Mainz und Vorstand SchUM-Städte e. V.), Aharon Ran Vernikovsky (Gemeinderabbiner der Stadt Mainz), Prof. Dr. Jürgen Hardeck (Staatssekretär des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur & Integration Rheinland-Pfalz), Adolf Kessel (Oberbürgermeister Stadt Worms, Vorstand SchUM-Städte e. V.), Achim Finkenauer (Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz – Ansprechperson für das Fach Geschichte), Jana Schmöller (Dezernentin für Jugend und Soziales Stadt Mainz) und Ata Delbasteh (Schul- und Kulturdezernent Stadt Mainz) sowie viele weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Verbandswesen vor Ort sein. Insgesamt werden ca. 150 geladene Gäste erwartet. 


Seit Oktober 2024 leitet die IB Südwest gGmbH in Mainz in Kooperation mit dem SchUM Städte e. V. und dem 1. FSV Mainz 05 das Projekt „Gemeinsam an Eugen Salomon erinnern“, welches von der Stiftung EVZ und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms „JUGEND erinnert vor Ort & engagiert“ gefördert wird. 


Redaktionen, die von der Veranstaltung berichterstatten wollen, können sich bis Montag, 29. September um 12 Uhr per E-Mail an silke.bannick@mainz05.de anmelden.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren